Einer der ersten Frühlingsboten ist das Scharbockskraut, das ein wahrer Vitamin C Spender ist. Jetzt im März wird es gesammelt.
Ranunculus ficaria: Scharbockskraut – Butterblume – Feigenkraut
Botanik
Das tolle am Scharbockskraut ist, dass es vor der Tür wächst. Das Kraut stammt aus Mitteleuropa und ist relativ robust. Das Hahnenfußgewächs liebt feuchte Böden. Als typischer Frühblüher erscheint das Scharbockskraut meist an Wegrändern von Parks, Flusslandschaften oder Auen. Es wird bis zu 30 cm groß.
Gesammelt werden die Blätter vor der Blüte, da während der Blütezeit der Gehalt an Protoanemoin, das für uns leicht giftig ist, steigt. Es kann zu Hautreizungen führen.
Heilwirkung
Früher wurde Scharbockskraut aufgrund seines hohen Vitamin C Gehalts zur Bekämpfung von Skorbut und Feigwarzen eingesetzt. Es ist eines der ersten Vitamin C Quellen im Frühjahr. Als traditionelles Hausmittel wird es auch gegen Hämorrhoiden verwendet. Es wirkt darüber hinaus entzündungshemmend und gegen die Frühjahrsmüdigkeit.
Anwendungen
Scharbockskraut kann sehr gut in der Küche verarbeitet werden. Man kann es in Smoothies, Salate oder Kräuteraufstriche verarbeiten.
Kräuteraufstrich mit Scharbockskraut
- 125g Magertopfen / Magerquark
- 125g Sauerrahm / Schmand
- 1 Prise Pfeffer
- 1 Prise Salz
- 0.5 Bund Schnittlauch oder 3 Blätter Bärlauch
- 5 Blätter Scharbockskraut
Lust auf mehr Frühlingspflanzen? Hier erfährt ihr mehr über die Heilwirkung des Gundermanns
Zubereitung
- Schnittlauch/Bärlauch und Scharbockkraut fein hacken.
- Anschließend mit den restlichen Zutaten vermischen.
Schmeckt mega lecker.
Tee
Scharbockskraut kann als Tee konsumiert werden. 2 TL des Krauts mit brühendem Wasser übergießen und 10 Minuten lang ziehen lassen.
Sitzbäder gegen Hämorrhoiden
- Einen Liter Wasser zum Kochen bringen und danach auf 80 Grad abkühlen lassen und
- 4 Esslöffel Malvenblätter überbrühen und mindestens 10 Minuten zugedeckt ziehen lassen sowie
- Badewasser einlassen.
- Nach der Ziehzeit den Kräuteraufguss umrühren und abseihen. Kräuteraufguss zum Badewasser gießen.
- Das Bad sollte nicht länger als 20 Minuten dauern.
[aps-counter theme="theme-3"]
Ich würde mich über ein „gefällt mir“ freuen.
Und, habt ihr Lust auf mehr bekommen? Wichtige Grundrezepte für die Kräuterheilkunde könnt ihr in der Verlinkung nachlesen.Ein beliebtes Video
Eure Kräuterhexe – Schnu1
Weitere Infos dazu finden Sie unter genannten Quellen. Alle Rechte vorbehalten. Die zur Verfügung gestellten Informationen sowie die Kommentare von Usern können nicht zur Erstellung von Diagnosen oder Behandlungsmethoden verwendet werden. Viele Symptome und Beschwerden können unterschiedliche Ursachen haben. Die Inhalte der Seite ersetzen nicht den Arztbesuch und werden auch keine Behandlungsempfehlungen abgegeben. Die Bildrechte liegen, wenn nicht anders angegeben bei www.schnnu1.localhost.com oder es sind die entsprechenden Urheber, falls erforderlich, angegeben.
Hinterlasse einen Kommentar