Dem Volksglauben nach schützt die Schafgarbe vor bösen Zauber und bringt schöne Träume. Aber sie hat auch eine heilende Wirkung. Jetzt in Juni und Juli wird sie gesammelt.
Schafgarbe – Bauchwehkraut – Achillea millefolium L.
Botanik und Sammelzeit
Die Schafgarbe wurde bereits im alten China und in Indien geschätzt, noch lange vor der Zeit, als sie in unsere Klimazone eingezogen ist. Der Wurzelstock treibt im Frühling die Wurzelblätter hervor. Der Stengel wird bis zu 80 cm lang. Die Blüten sind doldenähnlich. Blätter und blühende Sprossenspitzen werden von Juni bis Juli gesammelt.
Heilwirkung
Sie beinhaltet den Bitterstoff Achillein und das ätherische Öl Azulen.
Von der Schafgarbe haben vor allem Blätter und blühende Sprossenspitzen eine heilende Wirkung. Die erfolgreichste Wirkung hat der frische Presssaft, der eine blutreinigende, gallentreibende Wirkung hat.
Als Hausmittel wird sie vor allem gegen Blähungen, Kopfschmerzen, Magen- und Darmbeschwerden, als Frauenkraut und zur Blutreinigung verwendet.
Gut für die Haut: Das Heilkraut hilft auch bei Schuppenflechte, empfindlicher Haut und Hämorrhoiden. Darüber hinaus hilft sie bei kleinen Wunden.
Anwendungen
Frauenkraut
Besonders wirksam ist Schafgarbe in Kombination mit Frauenmantel ein besonders gutes Hausmittel. Dazu mischt man die beide Heilkräuter zu gleichen Teilen. Ein Esslöffel davon mit 250 ml heißem Wasser überbrühen und in kleinen Schlucken trinken. Der Tee wirkt hier krampflösend und entzündungshemmend.
Wenn es schnell gehen soll, so macht es Sinn die Schafgarbe und Frauenmantel als Tinktur anzusetzen. Hier auf der Kräuterhexe habe ich euch schon oft Tinkturrezepte vorgestellt. Ich habe euch das Rezept dazu verlinkt.
Als Badezusatz
6 Esslöffel Schafgarben in einem Liter Wasser zum Kochen bringen. Die Flüssigkeit als Badezusatz in ein Vollbad geben. Hilft bei Schuppenflechte, empfindlicher Haut, Hämorrhoiden und bei Unterleibsproblemen.
Bei Magen-/Darmbeschwerden
Bei Magen-/Darmbeschwerden erzielt man mit der Einnahme von Schafgarbeprodukten auch ein sehr gutes Resultat. Entweder als Tee oder als Tinktur (siehe Rezept oben).
Sie wirkt bei Appetitlosigkeit, Völlegefühl und Blähungen.
Einfache Hämorrhoiden-Salbe
• 80 Gramm Kokosfett
• Eine Handvoll Ringelblumen
• Eine Handvoll Schafgarbe
Dazu sammelt man frische Blüten und wäscht sie gründlich ab. Das Kokosfett auf kleiner Flamme zerlassen, sodass es flüssig wird. Die Blüten hinzufügen und für mindestens 8 Minuten auf der kleinsten Stufe (1) ziehen lassen. Hier müsst ihr aufpassen, dass die Sache nicht zu heiß wird, letztendlich wollt ihr die Blüten ja nicht frittieren. Danach die Blüten abseihen und das flüssige Kokosfett in einen Salbenbehälter füllen.
Die Salbe hält bis zu 6 Monate. 1-3 Mal, je nach Bedarf, anwenden.
[aps-counter theme="theme-3"]
Ich würde mich über ein „gefällt mir“ freuen.
Und, habt ihr Lust auf mehr bekommen? Wichtige Grundrezepte für die Kräuterheilkunde könnt ihr in der Verlinkung nachlesen.Ein beliebtes Video
Eure Kräuterhexe – Schnu1
Weitere Infos dazu finden Sie unter genannten Quellen. Alle Rechte vorbehalten. Die zur Verfügung gestellten Informationen sowie die Kommentare von Usern können nicht zur Erstellung von Diagnosen oder Behandlungsmethoden verwendet werden. Viele Symptome und Beschwerden können unterschiedliche Ursachen haben. Die Inhalte der Seite ersetzen nicht den Arztbesuch und werden auch keine Behandlungsempfehlungen abgegeben. Die Bildrechte liegen, wenn nicht anders angegeben bei www.schnnu1.localhost.com oder es sind die entsprechenden Urheber, falls erforderlich, angegeben.
Bild von S. Hermann & F. Richter auf Pixabay
Hinterlasse einen Kommentar