Das schöne im August ist, dass man vieles Ernten und Sammeln kann. Mutter Natur verwöhnt uns besonders in diesem Monat. Lest hier, welche Pflanzen (mit ausdruckbaren pdf) ihr auf jeden Fall im August sammeln solltet.
Sammeln im August
Im Augst kann man tolle Pflanzen ernten oder sammeln. Zum Beispiel findet man die unterschiedlichsten Beeren-Arten. Hier ist die Waldheidelbeere (sie wird auch Blaubeere genannt) besonders zu betonen. Sie ist reich an Vitamin C und wirkt hervorragend gegen Durchfall.
August ist auch das Monat der Disteln, wie zum Beispiel die Mariendistel, die auch jetzt gesammelt wird.
Es gibt zahlreiche Bräuche im August. Ein besonders schöner ist der, der Kräuterweihe. Traditionelle werden am 15. August zu Maria Himmelfahrt Kräuter zusammengebunden, die dann in der Kirche geweiht werden. Diese Kräuter sollen als gesundheitliche Basis für das ganze Jahr dienen. In meinem Beitrag
findet ihr eine Liste mit allen Kräuter, die in diesem Kräuterbuschn‘ enthalten sein sollten. Besonders wertvoll sind aber im August Lavendel, Frauenmantel, Salbei und die Königskerze.
In diesem Pdf findet ihr eine Liste mit allen Pflanzen, die ihr im August sammeln könnt.
[pdfjs-viewer url=“https%3A%2F%2Fwww.schnnu1.localhost.com%2Fwp-content%2Fuploads%2F2021%2F07%2FHeilkraeuter_August.pdf“ viewer_width=100% viewer_height=800px fullscreen=true download=true print=true]
Ich persönlich nutze den August, um eine Vielzahl an Heilpflanzenrezepte herzustellen. Diese habe ich Euch in meinem Beitrag
zusammengestellt.
[aps-counter theme="theme-3"]
Ich würde mich über ein „gefällt mir“ freuen.
Und, habt ihr Lust auf mehr bekommen? Wichtige Grundrezepte für die Kräuterheilkunde könnt ihr in der Verlinkung nachlesen.Ein beliebtes Video
Eure Kräuterhexe – Schnu1
Weitere Infos dazu finden Sie unter genannten Quellen. Alle Rechte vorbehalten. Die zur Verfügung gestellten Informationen sowie die Kommentare von Usern können nicht zur Erstellung von Diagnosen oder Behandlungsmethoden verwendet werden. Viele Symptome und Beschwerden können unterschiedliche Ursachen haben. Die Inhalte der Seite ersetzen nicht den Arztbesuch und werden auch keine Behandlungsempfehlungen abgegeben. Die Bildrechte liegen, wenn nicht anders angegeben bei www.schnnu1.localhost.com oder es sind die entsprechenden Urheber, falls erforderlich, angegeben.
Lavendel: Bild von Mouse23 auf Pixabay
Mariendistel: Bild von anncapictures auf Pixabay
Hinterlasse einen Kommentar