In alten Kräuterbüchern steht geschrieben, dass die Myrte das Symbol der Liebe ist und der Göttin Aphrodite zugeschrieben wird. Neben dieser positiven Eigenschaft hat sie auch heilende Wirkung.
Myrte
Die Myrte ist ein pflanzliches Arzneimittel, dass schon Jahrtausenden von den Menschen verwendet wird. Geräuchert soll sie Frieden und innere Ruhe bringen. Aber auch andere Teile der Pflanze finden in traditionellen Heilmethoden Anwendung.
Botanik
Personen, die Pflanzen mit mediterranem Flair lieben, haben die Myrte als Topfpflanze auf der Terrasse. Sie ist ein wenig empfindlich, denn viel kälter als 10 Grad sollte sie es nicht haben. Man sollte sie in unseren Gefilden ausreichend gießen und düngen und nicht in die pralle Sonne stellen. Der immergrüne Strauch wird bis zu 3 Meter groß und liebt kalkarme, feuchte Böden.
Heilende Wirkung
Die Myrte wirkt in erster Linie adstringierend (=zusammenziehend) und auswurffördernd. Sie wird zur Behandlung von Erkältungen, Bronchitis, diversen Atemwegserkrankungen eingesetzt. Darüber hinaus hilft sie gegen Blasenentzündungen, Durchfall, Hämorrhoiden und Juckreizen im Intimbereich.
Anwendung als Tee
Zur Milderung von Erkältungsproblemen, Blasenentzündungen und Durchfall hilft sehr gut ein Myrtentee.
Dazu übergießt ihr einen TL des getrockneten Krauts mit 250 ml Wasser und trinkt 3 Tassen Tee davon täglich.
Anwendung als Sitzbad
Zur Behandlung von Hämorrhoiden, Juckbeschwerden im Intimbereich sollte man ein Sitzbad machen.
Dazu kocht ihr einen Liter Wasser und gebt 3 EL Myrtenkraut hinzu. Dieses Flüssigkeit schüttet ihr dann in das Wasser eures Sitzbades.
Erkältungsbalsam auf der Basis von Myrtenöl
Dieses Rezept ist sehr schnell hergestellt und wird auch von Kindern sehr geliebt. Es empfiehlt sich daher immer ein ätherische Myrtenöl zu Hause zu haben. Dazu benötigt ihr:
Rezept
- 150 gr Kokosfett
- 10 Tropfen des ätherischen Öls Myrte
Zubereitung
Auf kleiner Flamme schmelzt ihr das Kokosfett in einem Topf. Sobald alles flüssig ist, gebt ihr das Myrtenöl dazu. In einen Salbenbehälter oder ein kleines Schraubglas füllen und hart werden lassen.
Einfach damit Brust und Rücken einschmieren.
[aps-counter theme="theme-3"]
Ich würde mich über ein „gefällt mir“ freuen.
Und, habt ihr Lust auf mehr bekommen? Wichtige Grundrezepte für die Kräuterheilkunde könnt ihr in der Verlinkung nachlesen.Ein beliebtes Video
Eure Kräuterhexe – Schnu1
Weitere Infos dazu finden Sie unter genannten Quellen. Alle Rechte vorbehalten. Die zur Verfügung gestellten Informationen sowie die Kommentare von Usern können nicht zur Erstellung von Diagnosen oder Behandlungsmethoden verwendet werden. Viele Symptome und Beschwerden können unterschiedliche Ursachen haben. Die Inhalte der Seite ersetzen nicht den Arztbesuch und werden auch keine Behandlungsempfehlungen abgegeben. Die Bildrechte liegen, wenn nicht anders angegeben bei www.schnnu1.localhost.com oder es sind die entsprechenden Urheber, falls erforderlich, angegeben.
Hinterlasse einen Kommentar