Kräuterbäder, tun der Seele und dem Körper gut. In diesem heutigen Beitrag, stelle ich euch einige Rezepte dazu vor.
Nach einem kalten Tag, an dem man Stress hatte, ist ein Kräuterbad etwas Feines! Im Handel dazu kann man einige Fertigprodukte erwerben. Dennoch wisst ihr nicht, was nun eigentlich konkret darin enthalten ist. Dazu kann man sich seine Kräuterbäder selber machen. Mit nur wenigen Handgriffen kann man Ruhe, Entspannung und gute Düfte in die Wanne zaubern.
Natürliche Badezusätze selber machen
Allgemeines rund ums Baden
Das ideale Heilkräuterbad
- Ein paar Tipps, die ihr befolgen solltet, um das ideale Heilkräuterbad zu erleben
- Das Bad sollte nicht länger als max. 20 Minuten dauern und die Temperatur im Wasser sollte die 38 Grad nicht übersteigen.
- Nach dem Bad sollte man ins Bett gehen, am besten trinkt ihr danach einen wohltuenden Kräutertee.
Eigene Kräuter und Bündeln bündeln
Dafür verwendet ihr am besten frische Kräuter, oder ihr mischt auch getrocknete Blüten und Kräuter dazu. Hier eine kleine Übersicht, wie bestimmte Kräuter wirken.
Pflanze | Wirkung |
---|---|
Thymian | Stärkt das Immunsystem und wirkt sehr gut bei Keuchhusten, Husten und Muskelzerrungen. |
Rosmarin | Ist antibakteriell und schützt vor Erkältungen. Darüber hinaus wirkt er belebend und entzündungshemmend. |
Fichte | Die Fichte hat eine entzündungshemmende, durchblutungsfördernde, hustenstillende und schleimlösende Wirkung. |
Rosenblüten | Wirken gegen Kopfschmerzen, Entzündungen im Rachenraum, Frauenbeschwerden, gegen Heuschnupfen und leichte Herzbeschwerden. Darüber hinaus wirkt sie stresslindernd. |
Lavendel | Wirkt entspannend und unterstützt den Genesungsprozess bei Erkältungen. |
Einfach eine Handvoll der Kräuter in die Wanne geben. Am besten mit einem Band zusammenbinden. Falls sich die Kräuter lösen, verwendet einen Siebabfluss, damit nichts verstopft wird.
Kräuter – Molkebad für Haut und Seele
Das Kräuter – Molkebad für Haut und Seele kombiniert unterschiedliche Wirkungsweisen, die eine Wohltat für uns sind.
Molke ist ein Nebenprodukt der Topfen (Quark) und Käseherstellung. In früheren Zeiten wurde Sie häufig als Heilmittel zur Einnahme verwendet, da sie gut für die Darm- und Leberfunktion ist und das Immunsystem stärkt. Äußerlich angewendet, wirkt sie entspannend, entgiftend und entsäuernd. Für das hier vorgestellte Rezept verwendet ihr getrocknetes Molkepulver.
Die Ringelblume in diesem Rezept unterstützt besonders Haut.
Rezept
- 50 g Molkepulver
- 15 g getrocknete Rosen-, Lavendel und Ringelblumenblüten
- 3 Tropfen Rosenöl
- 3 Tropfen Lavendelöl
- 10 Tropfen Ringelblumenöl
- 1/2 TL Backpulver
Zubereitung
- Die Blüten mit den Ölen in einem sauberen Behälter vermischen und mindestens 16 Stunden stehen lassen.
- Danach das Molkepulver und Backpulver dazu geben und alles gut miteinander vermengen.
- Und ab in die Wanne damit.
Fichtennadelbadesalz
Ich finde, das Badesalz ist ein total nettes gesundes Geschenk und überhaupt nicht teuer und für die eigene Anwendung ziemlich praktisch, da relativ gut haltbar und schnell gemacht.
Zu den Inhaltsstoffen
- Salz: Das Salz in diesem Rezept pflegt die Haut und hat durch das warme Badewasser auch noch die Wirkung sich gut auf die Atemwege auszuwirken. Grundsätzlich könnt ihr jedes Salz dafür verwenden.
- Trägeröl: Darüber hinaus benötigt ihr ein Trägeröl. Das dient auch der Hautpflege und unterstützt dabei, dass sich die Inhaltsstoffe gut miteinander vermengen. Dafür könnt ihr unterschiedliche Arten von Öle verwenden. Sie sollten aber geruchsneutral sein. Besonders gut eignen sich Mandel-, Jojoba-, Distel- oder Sonnenblumenöl.
- Backpulver: Das Backpulver wird hier hauptsächlich für reinigende Zwecke eingesetzt.
- Fichtennadelöl dient hier als ätherisches Öl und übernimmt die gesundheitsförderliche Wirkung.
- Fichtennadeln sind an dieser Stelle vor allem als Deko wichtig.
Rezept
- 300 Gramm Salz
- 1 EL Backpulver
- 1 EL Mandelöl
- 20 Tropfen Fichtennadelöl
- 1-2 EL Fichtennadeln
- ein Glas zum Aufbewahren
Alles einfach zusammen mischen und in das Glas füllen. Das Rezept geht übrigens auch ganz gut mit anderen ätherischen Ölen von Nadelbäumen, also Tanne oder Zirbe.
Übrigens, es gibt auch wunderbare Kräuterölbäder. Diese habe ich euch hier schon einmal vorgestellt. Schaut doch im Link vorbei.
Einkaufstipp der Kräuterhexe

Meina Naturkosmetik – Schwarze Seife mit Aktivkohle gegen Pickel, Naturseife für fettige und unreine Haut ohne Palmöl, Zertifiziert, Vegan, Nachhaltig, Handgemacht, Wie ein festes Duschgel – 100g
[aps-counter theme="theme-3"]
Ich würde mich über ein „gefällt mir“ freuen.
Und, habt ihr Lust auf mehr bekommen? Wichtige Grundrezepte für die Kräuterheilkunde könnt ihr in der Verlinkung nachlesen.Ein beliebtes Video
Eure Kräuterhexe – Schnu1
Weitere Infos dazu finden Sie unter genannten Quellen. Alle Rechte vorbehalten. Die zur Verfügung gestellten Informationen sowie die Kommentare von Usern können nicht zur Erstellung von Diagnosen oder Behandlungsmethoden verwendet werden. Viele Symptome und Beschwerden können unterschiedliche Ursachen haben. Die Inhalte der Seite ersetzen nicht den Arztbesuch und werden auch keine Behandlungsempfehlungen abgegeben. Die Bildrechte liegen, wenn nicht anders angegeben bei www.schnnu1.localhost.com oder es sind die entsprechenden Urheber, falls erforderlich, angegeben.
Hinterlasse einen Kommentar