Feste Haarseifen gehören mittlerweile zu den üblichen Kosmetikprodukten im Drogeriemarkt. Man kann sie natürlich kaufen, oder so wie ich, selber machen. Hier geht’s zum Rezept.
Feste Haarseife – natürliche Zutaten
Das Waschen von Haaren gehört zu regelmäßigen Hygiene dazu. Klassische flüssige Shampoos haben dabei die Aufgabe die Haare zu entfetten, die Kopfhaut zu pflegen und die Haar besser kämmbar zu machen. Leider kommen in herkömmlichen handelsüblichen Produkten zahlreiche Tenside, wie zum Beispiel Alkylsulfate, Eiweiß-Fettkondensate oder Sulfobernsteinsäureester hinzu. Daneben findet man Parfumöle, Konservierungsmittel und vieles mehr in Produkten. So kommt es, dass wir uns häufig einen ganzen Chemiecocktail übers Haar gießen, die nicht gerade umweltfreundlich sind.
Feste Haarseifen haben den Vorteil, dass sie vorwiegend aus natürlichen Zutaten bestehen, weniger Müll verursachen, da sie auf Plastikflaschen verzichten und leichter abbaubar sind. Viele Hersteller von festen Haarshampoos verzichten auch auf Tenside und Silikone. Im Vergleich zu den flüssigen Shampoos schäumen diese weniger.
Grundzutaten
Dieses Rezept besteht im Wesentlichen aus drei Zutaten: a) eine Bio-Kernseife (auf Sheabutterbasis) b) pflegende Öle und c) einem ätherischen Öl für den Geruch.
Haarseife für normales Haar
Zutaten
- Zirka 300 g Bio-Kernseife
- 4 Esslöffel Rapsöl
- 8-10 Tropfen Rosmarinöl (Ihr könnt natürlich auch ein anderes ätherisches Öl verwenden.)
Zubereitung
- Die Bio-Kernseife im Wasserbad schmelzen. Öfters dabei umrühren. (Verwendet dazu eher einen älteren Topf.)
- Anschließend das Rapsöl dazu geben. Alles gut miteinander vermischen.
- Am Ende schließlich die ätherischen Öle dazu geben und auch nochmals vermischen.
- Die flüssige Seifenmischung in Silikonformen gießen. Die Masse bei Zimmertemperatur zirka 2 Stunden auskühlen und trocknen lassen. Danach ist die Seife einsetzbar.
Weitere Haartypen
Dem oben angeführten Rezept folgend, könnt ihr natürlich auch Haarshampoos für andere Haartypen herstellen. Dafür müsst ihr nur das Öl wechseln.
Trockenes Haar:
Hierfür verwendet ihr am besten Olivenöl oder Mandelöl
Fettiges Haar:
Den größten Erfolg bei fettigem Haar erzielt ihr mit Brennnesselöl. Dieses kann man ganz einfach selbst herstellen.
Brennnesselöl
- Dafür sammelt ihr Brennnesseln. (Bitte Handschuhe anziehen.)
- 250 ml Distelöl im Wasserbad erwärmen und die klein geschnittenen Brennnesselteile dazu geben.
- Alles zirka 2 Stunden lang auf kleiner Hitze (Herd Stufe 1-2) ziehen lassen.
- Abfiltern und in ein Schraubglas füllen.
- Am besten alles eine Woche lang stehen lassen.
- Dann verwendet ihr dieses Öl für die Haarseife.
Ihr könnt das Öl natürlich auch nach kalt ansetzen. Lest dazu meinen Beitrag
Tipp: Die Haare werden noch schöner, wenn ihr nach der Haarwäsche eine Essigspülung macht. Dazu gebt ihr 2 EL Apfelessig in zirka 400ml Wasser und spült die Haare nach der Haarwäsche nochmals.
[aps-counter theme="theme-3"]
Ich würde mich über ein „gefällt mir“ freuen.
Und, habt ihr Lust auf mehr bekommen? Wichtige Grundrezepte für die Kräuterheilkunde könnt ihr in der Verlinkung nachlesen.Ein beliebtes Video
Eure Kräuterhexe – Schnu1
Weitere Infos dazu finden Sie unter genannten Quellen. Alle Rechte vorbehalten. Die zur Verfügung gestellten Informationen sowie die Kommentare von Usern können nicht zur Erstellung von Diagnosen oder Behandlungsmethoden verwendet werden. Viele Symptome und Beschwerden können unterschiedliche Ursachen haben. Die Inhalte der Seite ersetzen nicht den Arztbesuch und werden auch keine Behandlungsempfehlungen abgegeben. Die Bildrechte liegen, wenn nicht anders angegeben bei www.schnnu1.localhost.com oder es sind die entsprechenden Urheber, falls erforderlich, angegeben.
Hinterlasse einen Kommentar