GewürzeSchon seit Jahrhunderten verwenden wir Gewürze, um unsere Speisen schmackhaft zu machen und zu konservieren. Manche von ihnen haben auch eine heilende Wirkung. In meinem heutigen Beitrag möchte ich euch etwas über die Wirkung von Gewürzen erzählen.

Ein bisschen Würze ins Leben bringen

Es gibt unterschiedliche Arten von Gewürzen, die wir in unseren Speisen verwenden. Dabei unterscheidet man:

Pflanzenteile

Dafür werden

  • Blätter (beispielsweise getrocknete Kräuter, wie Oregano, Basilikum oder Lorbeer)
  • Rinden (beispielsweise Zimt)
  • Blütenteile oder Knospen (beispielsweise Gewürznelken oder Kapern)
  • Pflanzenwurzeln oder Zwiebeln (beispielsweise Küchenzwiebel, Ingwer, Kurkuma, Meerrettich)
  • Früchte oder Samen (beispielsweise Pfeffer, Kümmel, Anis)

Darüber hinaus bringen wir noch durch andere Substanzen Geschmack in unser Leben.

  • Gewürzmischungen (beispielsweise Garam Masala, Curry, 5 – Gewürzemischung)
  • Mineralische Stoffe (beispielsweise Salz)
  • Synthetische Aromen (beispielsweise Vanilleextrakt)
  • Flüssige Würzmittel (wie zum Beispiel Essig, Agavendicksaft, Wein) und
  • Pflanzenauszüge (z. B. Rosenwasser, Knoblauchöl, Chiliöl)

Es gibt dabei unzählige Gewürze und Gewürzmischungen, die bei uns im Handel und auf den Märkten erhältlich sind. Einige dieser Gewürze haben jedoch auch eine heilende Wirkung. Ein paar davon habe ich euch hier zusammengestellt.

Heilende Wirkung von Gewürzen

Gewürz Wirkung
Anis gegen Blähungen
Basilikum Menstruationsprobleme, Schlafstörungen, Magen – Darm
Chili schmerzlindernd und durchblutungsfördernd
Ingwer gegen Blähungen, blutverdünnend
Koriander gegen Blähungen
Kreuzkümmel verdauungsanregend, gegen Blähungen, bei Diabetes
Kurkuma schmerzlindernd, krebshemmend, gallentreibend
Kümmel gegen Blähungen, gegen Verstopfung
Lorbeer anregend, antibakteriell
Muskat beruhigend
Pfeffer Magenschwäche, Bronchitis, Leber
Rosmarin krampflösend
Safran beruhigend, schmerzlindernd
Zimt wärmend, Magen – Darm, verbessert das Cholesterin

Gewürzmischung

Gewürzmischungen

Darüber hinaus gibt es zahlreiche leckere Gewürzmischungen, die man selbst zubereiten kann und die super schmecken.

Pommes – Gewürzmischung

  • 4 EL Salz
  • 1 TL granulierten Knoblauch
  • 2 TL geräuchertes Paprikapulver
  • 2 TL Garam Masala (Das ist eine Gewürzmischung, die für Currys verwendet wird.)
  • 1 TL Kurkuma
  • ½ TL frisch gemahlener schwarzer Pfeffer

Alles zusammenmischen und die Pommes damit würzen.

Cajun-Gewürz

Das Cajun Gewürz stammt aus den Südstaaten und ist ein absoluter Renner. Man würzt damit alle Arten von Fleisch und Fisch, oder auch Tofu und Süßkartoffeln

  • 3 TL geräuchertes Paprikapulver oder scharfen Paprika
  • 2 TL Salz
  • 1 TL getrockneter Oregano
  • 2 TL Knoblauchpulver
  • ½ TL getrockneter Thymian
  • 1 TL Zwiebelpulver
  • 1 TL Cayennepfeffer oder optional Chilipulver

Alles einfach zusammenmischen.

5-Gewürz-Salz

Das 5-Gewürz-Salz ist ein absolutes Muss für die Liebhaber der asiatischen Küche und total schnell gemacht. Man nimmt dazu die fertige 5-Gewürzemischung aus dem Asialaden und vermischt diese mit Salz. In der 5-Gewürzmischung ist in der Regel Szechuan Pfeffer (alternativ schwarzer Pfeffer), Anissterne, Nelken, Fenchelsamen und Zimtpulver enthalten. Man kann damit Fleisch, Fisch, Tofu und Gemüse würzen.

  • 4 EL Salz
  • 2 TL 5-Gewürzemischung

Alles einfach zusammenmischen.

 [aps-counter theme="theme-3"]

Ich würde mich über ein „gefällt mir“ freuen.

Und, habt ihr Lust auf mehr bekommen? Wichtige Grundrezepte für die Kräuterheilkunde könnt ihr in der Verlinkung nachlesen.

Ein beliebtes Video

Eure  Kräuterhexe – Schnu1

Weitere Infos dazu finden Sie unter genannten Quellen. Alle Rechte vorbehalten. Die zur Verfügung gestellten Informationen sowie die Kommentare von Usern können nicht zur Erstellung von Diagnosen oder Behandlungsmethoden verwendet werden. Viele Symptome und Beschwerden können unterschiedliche Ursachen haben. Die Inhalte der Seite ersetzen nicht den Arztbesuch und werden auch keine Behandlungsempfehlungen abgegeben. Die Bildrechte liegen, wenn nicht anders angegeben bei www.schnnu1.localhost.com oder es sind die entsprechenden Urheber, falls erforderlich, angegeben.

  1. Bild von Barbara Rosner auf Pixabay / C00-Lizenz