
Die Tonkabohne hat mittlerweile den Einzug in die Gastronomie geschafft. Doch die Bohne wird neben ihrer kulinarischen Anwendung auch zu Heilzwecken genutzt. Lest hier mehr über die Heilwirkung der Tonkabohne.
Die aus Südamerika und Teilen Afrikas stammende Tonkabohne wird in Europa seit einigen Jahren wieder genutzt. Zeitweise war sie in Europa verboten, da sie den Inhaltsstoff Cumarin enthält. Alte medizinische Bücher gingen davon aus, dass dieser Stoff krebserregend sei. Dies wurde jedoch noch nicht wissenschaftlich bestätigt. Somit gelang es Ihr durch ihren tollen Geschmack in die Spitzengastronomie zu gelangen. Nichtsdestotrotz ist sie in den Vereinigten Staaten als Lebensmittel bis jetzt verboten. Die Tonkabohne schmeckt leicht nach Vanille, Rum und eine Mischung aus Heublumen.
Heilwirkung der Tonkabohne
Ernte
Heilwirkung
Die Bohne selbst hat einen hohen Anteil an Cumarin (2 -3 %). Eine Einnahme sollte daher immer nur in geringen Dosen erfolgen, da Cumarin in großen Dosen giftig ist. Cumarin findet man unter anderem auch in Waldmeister, Liebstöckel und Zimt. Darüber hinaus wird Cumarin auch zur geschmacklichen Verfeinerung von Pfeifentabak verwendet.
In den Herkunftsländern wird die Bohne jedoch auch für medizinische Zwecke verwendet. Die Tonkabohne wird dort vor allem wegen ihrer aphrodisierenden Wirkung eingenommen. Darüber hinaus wirkt sie gegen Krämpfe, Übelkeit, Husten, Blockaden im Lymphsystem, Halsschmerzen und bei Ohrenschmerzen. Darüber hinaus unterstützt sie Wunden beim Abheilen. Die Dosierung hängt von Alter, Größe und Krankheitsverlauf ab und ist daher immer mit einem Arzt oder Apotheker zu besprechen. [1] Des Weiteren schützt das darin enthaltene Cumarin vor Thrombosen und kann Schmerzen im Rücken lindern. Die Eigenschaften der Tonkabohne fördern unter anderem schmerzlindernde, entzündungshemmende, bronchienerweiternde und antiasthmatische Wirkungen.
Die Tonkabohne hat darüber hinaus positive Effekte für Haut und Haare. Dies hat auch die Kosmetikindustrie entdeckt, die Inhaltsstoffe der Tonkabohne in unterschiedlichste Kosmetikprodukte einarbeitet. Dafür wird zumeist Tonkabohnenbutter verwendet.
Des Weiteren wird vor allem das ätherische Tonkabohnenöl wegen seiner aphrodisierenden Wirkung geschätzt.
In Südamerika wird die Tonkabohne darüber hinaus als Schutzamulett gegen Krankheiten getragen es wird eine große magische Wirkung zugesprochen.
[aps-counter theme="theme-3"]
Ich würde mich über ein „gefällt mir“ freuen.
Und, habt ihr Lust auf mehr bekommen? Wichtige Grundrezepte für die Kräuterheilkunde könnt ihr in der Verlinkung nachlesen.Ein beliebtes Video
Eure Kräuterhexe – Schnu1
Weitere Infos dazu finden Sie unter genannten Quellen. Alle Rechte vorbehalten. Die zur Verfügung gestellten Informationen sowie die Kommentare von Usern können nicht zur Erstellung von Diagnosen oder Behandlungsmethoden verwendet werden. Viele Symptome und Beschwerden können unterschiedliche Ursachen haben. Die Inhalte der Seite ersetzen nicht den Arztbesuch und werden auch keine Behandlungsempfehlungen abgegeben. Die Bildrechte liegen, wenn nicht anders angegeben bei www.schnnu1.localhost.com oder es sind die entsprechenden Urheber, falls erforderlich, angegeben.
Hinterlasse einen Kommentar