ingwer

Die besten Hausmittel

In Herbst- und Wintermonaten ist wieder die Zeit für Schnupfen, Husten, Grippe und Co. Lest hier, mit welchen Hausmittel ihr gesund bleibt oder dagegen ankämpfen könnt.

Vorbeugen

1. Heißes Zitronenwasser

Am besten ist es erst gar nicht krank zu werden. Wenn wir Stress haben oder mit kranken Menschen in Berührung kommen, hat der Körper einen erhöhten Vitamin C Bedarf. Trinkt daher schon präventiv täglich ein Glas heißes Zitronenwasser. Mehr dazu könnt ihr HIER nachlesen.

2. Hagebutten

Ähnlich wie Zitronenwasser haben Hagebutten einen riesigen Speicher an Vitamin C. In unseren Supermärkten erhält man sie meist als verarbeitetes Produkt, wie Tee, Marmeladen oder in Säften. Konzentriert kann man sie auch als Kapseln konsumieren. Diese könnt ihr z. B. HIER beziehen. Baut Hagebutten in euren Speiseplan ein, sie sind die wahre Vitaminbombe. Mehr zur Heilwirkung von Hagebutten können ihr HIER nachlesen.

Die ersten Anzeichen*

3. Ingwer

Ingwer-Tee hilft  bei Infektionen der Atemwege (Grippe). Der Tee wirkt fiebersenkend und schleimlösend. 1 Esslöffel frische Ingwerwurzelstückchen mit 1 Tasse kochendem Wasser übergießen. Fünf bis acht Minuten zugedeckt ziehen lassen und 3 – 5 Tassen am Tag trinken. Bei einer beginnenden Erkältung rasch hintereinander 1 bis 2 Tassen Ingwer-Tee mit Honig gesüßt trinken.

4. Salbei

Salbei gehört seit der Antike zu den heiligen Kräuter. Bei den ersten Anzeichen einer Infektion sollte man mehrmals täglich Salbeitee trinken. Salbeiöl wirkt antibakteriell und ist der ideale Verbündete gegen Halsschmerzen und Ohrenentzündungen. Mehr zu der heilenden Wirkung von Salbeiöl können Sie HIER nachlesen.

Wenn es einen erwischt hat

5. Tigerbalsam

Tigerbalsam

In Asien schon seit Jahrhunderten verwendet, dient der Tigerbalsam im Kampf gegen die Erkältungsbeschwerden aller Art. Egal ob Husten, Schnupfen oder Grippe. Reiben Sie Brust und Rücken damit ein und die Genesung ist bald in Sichtweite. Lest HIER, wie ihr den Tigerbalsam selbst herstellen können.

6. Sirup aus Spitzwegerich oder Zirben

Vor allem Kinder möchten keine Arzneien die nicht gut schmecken. Mit einem selbstgemachten Spitzwegerich- oder Zirbensirup können sie Husten, Keuchhusten, Verschleimung der Atemwege, zudem bei Bronchitis, Asthma und weitere Erkältungserscheinungen heilen. HIER finden ihr das Rezept zum selbstgemachten Spitzwegerichsirup und HIER zum Zirbensirup.

Wenn es ganz schlimm ist…

7. Übersicht über die wichtigsten Heilkräuter bei Atemwegserkrankungen

Wenn Fieber und alle dazugehörigen Nebenwirkungen Sie treffen, lest HIER mit welchen Kräutern ihr dagegen ankämpfen könnt.

Buchtipp dazu

 

Buchtipp
Rein klicken und los shoppen!

 [aps-counter theme="theme-3"]

Ich würde mich über ein „gefällt mir“ freuen.

Und, habt ihr Lust auf mehr bekommen? Wichtige Grundrezepte für die Kräuterheilkunde könnt ihr in der Verlinkung nachlesen.

Ein beliebtes Video

Eure  Kräuterhexe – Schnu1

Weitere Infos dazu finden Sie unter genannten Quellen. Alle Rechte vorbehalten. Die zur Verfügung gestellten Informationen sowie die Kommentare von Usern können nicht zur Erstellung von Diagnosen oder Behandlungsmethoden verwendet werden. Viele Symptome und Beschwerden können unterschiedliche Ursachen haben. Die Inhalte der Seite ersetzen nicht den Arztbesuch und werden auch keine Behandlungsempfehlungen abgegeben. Die Bildrechte liegen, wenn nicht anders angegeben bei www.schnnu1.localhost.com oder es sind die entsprechenden Urheber, falls erforderlich, angegeben.