Das heilige Kraut Salbei findet neben seiner Anwendung als Küchenkraut und Tee auch medizinische Verwendung als Salbeiöl. Ich habe immer eine Flasche zu Hause, da es sehr vielseitig verwendbar ist. Lest hier mehr, wie es Eurer Gesundheit dient.
Das tolle an Salbei ist, dass er im Topf oder im Kräuterbeet bis weit in den Herbst hinein aushält. Man kann ihn daher sehr lange genießen. Salbeiöl wird aus dem Destillat von Salbeiblättern hergestellt und zählt zu den sehr effektiv-heilenden Ölen. Ursprünglich aus dem Mittelmeerraum stammend, wurde diese Technik vor allem von Griechen und den Menschen aus dem ehemaligen Jugoslawien angewandt. Salbeiöl wirkt!
5 beste Anwendungen von Salbeiöl
Gegen Pilze: Die Wirkung gegen Pilze ist eines der wichtigsten. So kann man auf natürliche Weise beispielsweise den Fußpilz bekämpfen. Betroffene Stelle einfach damit einölen.
Feuchtigkeitsspender für die Haut: Als Kosmetikum wurde Salbei schon vor Jahrhunderten verwendet. Er hilft im Kampf gegen die Falten. So wird Salbeiöl auch noch heute von der Kosmetikindustrie in Cremen verarbeitet.
Antibakteriell: Salbeiöl wirkt sehr effektiv im Kampf gegen Bakterien. Dies hilft für Leiden wie z. B. Ohrenentzündungen, Halsentzündungen und ähnliche Erkrankungen.
Desinfizierend: Neben seiner antibakteriellen Wirkung hat er auch eine antiseptische Wirkung. Dieses wirkt von innen und außen. Beispielsweise bei Erkältungen.
Stimulierend: In der Aromatherapie wird Salbeiöl im Kampf gegen Depressionen und depressiven Verstimmungen eingesetzt.
Heilwirkung
Es empfiehlt sich immer Salbei daheim zu haben. Er wirkt blutreinigend, führt nicht nur den Schleim der Atmungsorgane aus, sondern wirkt auch schleimabführend bei Magenverschleimung. Salbeitee sollte daher bei jeder Verkühlung getrunken werden. Er hat auch eine entzündungswidrige Kraft und heilt alle Entzündungen des Darmes, des Magens, der Leber, der Galle und der Harnwege. Salbeitee wirkt auch als ausgezeichnetes Gurgelwasser bei Kehlkopfkatarrh und entzündeten Mandeln. In den Wechseljahren hilft er Frauen gegen Hitzewallungen. In der Volksheilkunde wird der Salbei wegen seiner universellen Heilwirkung auch Kraut der Unsterblichkeit genannt.
Buchtipp dazu
Rein klicken und los shoppen! |
[aps-counter theme="theme-3"]
Ich würde mich über ein „gefällt mir“ freuen.
Und, habt ihr Lust auf mehr bekommen? Wichtige Grundrezepte für die Kräuterheilkunde könnt ihr in der Verlinkung nachlesen.Ein beliebtes Video
Eure Kräuterhexe – Schnu1
Weitere Infos dazu finden Sie unter genannten Quellen. Alle Rechte vorbehalten. Die zur Verfügung gestellten Informationen sowie die Kommentare von Usern können nicht zur Erstellung von Diagnosen oder Behandlungsmethoden verwendet werden. Viele Symptome und Beschwerden können unterschiedliche Ursachen haben. Die Inhalte der Seite ersetzen nicht den Arztbesuch und werden auch keine Behandlungsempfehlungen abgegeben. Die Bildrechte liegen, wenn nicht anders angegeben bei www.schnnu1.localhost.com oder es sind die entsprechenden Urheber, falls erforderlich, angegeben.
Hinterlasse einen Kommentar